Regenwasserretention, -speicher & -verteilung am Dach stehen im Fokus der auflastoptimierten Retentionsbewässerung. Hierbei wird darauf geachtet, dass Auflasten, die durch das Mehr an Retentionswasser am Dach entstehen, bestmöglich an die maximale Belastbarkeit des Daches angepasst sind. Die Retentionsrohre, in denen der Niederschlag gesammelt wird, werden im Nahbereich von Trägern, Stützwänden und anderen, besonders tragfähigen Strukturen aufgebracht. „Anhäufungen“, wie sie bei sogenannten Naturdächern üblich sind, stellen hier die perfekte Ergänzung zu unserem System dar. Der Rohrdurchmesser kann an die Tragfähigkeit und die gewünschte oder mögliche Substratstärke angepasst werden. Eine (Erd)-Zisterne erhöht die Effizienz maßgeblich.
