Bei der Regenwasserretention im gründerzeitlichen Quartier stellen vor allem die begrenzten Platzverhältnisse sowie der hohe Nutzungsdruck und die enorme Einbaudichte Probleme dar. Eine Kreislaufbewässerung soll hier einen innovativen Lösungsansatz bieten. Dachwässer können in ungenutzten Kellerräumen in Zisternen gespeichert werden. Im Zuge von Straßenarbeiten können die vorhandenen Keller-Zisternen durch den Einbau von Zisternen in diesen Bereichen ersetzt oder bei Bedarf ergänzt werden. Das Wasser wird durch eine Solarpumpe zur Bewässerung von Grünflächen sowie Fassaden- und Dachbegrünungen nutzbar gemacht. An heißen Tagen sorgt dieses System durch Evapotranspiration für Abkühlung. Überschusswasser kann eingesickert werden.
