konzept

Jedes Bauvorhaben benötigt eine individuelle Betrachtung und Planung. Doch die Systeme der Stand-der-Technik lassen sich vielseitig einsetzen.

Um die möglichen Lösungsvorschläge übersichtlich zu präsentieren, wurde auf Basis der bestehenden Systeme und der technischen Lücken, die es noch zu füllen gilt, eine Entscheidungsmatrix geschaffen, die es ermöglicht geeignete Maßnahmen im Umgang mit Regenwasser für Neubauvorhaben und Bestandshäuser aufzuzeigen.

Diese Entscheidungsmatrix soll in einer Weiterentwicklung eine simpel anwendbare, interaktive Webanwendung für Bewohner*innen, Planer*innen oder auch Bauherr*innen darstellen. So können diese auf einfache Weise schnelle und passgenau Lösungen für ihr individuelles Objekt oder Projekt finden. Abhängig von den Standortbedingungen und dem gewünschten Retentionsvermögen werden verschiedene technische Möglichkeiten aufgezeigt, welche vor Ort implementiert werden können. Beispiele hierfür sind die Regenwasserretention am Gebäude mittels Dach- und Fassadenbegrünung, die Speicherung in unterschiedlichen Medien, die Einsickerung in den Boden oder auch die Nutzbarmachung des Regenwassers zur Bewässerung von Beeten und Balkonkästen, um nur einige zu nennen.

Mit diesem Tool soll die Umsetzung von nachhaltigem Regenwasser-Management am eigenen Objekt erleichtert und den Menschen die Vielzahl an Lösungsmöglichkeiten nahegebracht werden.